Eine leistungsstarke Alternative zu SurveyMonkey – forms.app
SurveyMonkey ist bekannt – aber oft teuer und nicht besonders benutzerfreundlich. forms.app bietet Ihnen eine moderne, intuitive und kostengünstige Lösung zum Erstellen von Formularen, Umfragen und mehr. Schneller Einstieg, mehr Funktionen, bessere Preise
Wenn Sie eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung suchen, ist forms.app die klare Wahl.
Mit seiner außergewöhnlichen Praktikabilität, flexiblen Funktionen und fairen Preisgestaltung bietet forms.app alles, was Sie brauchen – und mehr.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einen direkten Vergleich zwischen forms.app und SurveyMonkey:
SurveyMonkey vs. forms.app – auf kostenlosen Plänen
Kostenlose Pläne sind wichtig für Umfrageplattformen, da sie eine ausgezeichnete Möglichkeit für Benutzer bieten, jede Funktion auszuprobieren. Allerdings hat SurveyMonkey im Vergleich zu forms.app begrenzte Funktionen. Hier ist der Vergleich der kostenlosen Pläne:
Funktion | forms.app kostenlos | SurveyMonkey kostenlos |
Fragenlimit | Kein Limit | 10 Fragen |
DSGVO-Konformität | ✅ | ✅ |
Auswahlmatrix | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Hinzufügen von Markenlogo | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Formular-Themen | ✅ (Für alle kostenlos) | ❌(Einige sind kostenpflichtig) |
Logik | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Benutzerdefinierte Hintergrund | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Quotenlimit | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Datei-Uploads | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Ranglistenfeld | ✅ | ❌(30 USD/Monat) |
Live-Kundensupport | ✅ | ❌(276 USD/Monat) |
Eine gute Nutzererfahrung beginnt damit, alle Funktionen vor dem Kauf testen zu können. Bei SurveyMonkey sind viele zentrale Features – wie die Logik-Funktion – nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
Mit einem kostenlosen SurveyMonkey-Konto können Sie lediglich eine Umfrage oder ein Formular mit bis zu 10 Fragen erstellen.
Bei forms.app hingegen gibt es keine Einschränkungen: Fügen Sie so viele Fragen hinzu, wie Sie möchten – kostenlos.
Das Feld Logik ist wichtig, um hochinteressante Umfragen zu erstellen. SurveyMonkey hat diese Funktion nicht in kostenlosen Plänen. Sie können jedoch gerne fortgeschrittene intelligente Feedback-, Registrierungs- oder Zufriedenheitsumfragen mit dem Logikfeld erstellen.
Häufig gestellte Fragen zu forms.app
forms.app ist eine leistungsstarke und kostenlose Alternative zu SurveyMonkey – mit fairen Preisplänen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende Formulare, Umfragen oder Quizze und passen Sie diese individuell an Ihre Marke an – für höhere Antwortraten und eine bessere Nutzererfahrung.
Wenn Sie darüber nachdenken, zu forms.app zu wechseln, finden Sie hier Antworten auf einige der häufigsten Fragen:
Ja, absolut. Mit forms.app können Sie Ihre Formulare ganz individuell im Stil Ihrer Marke gestalten – einschließlich Logo, Farben, Schriftarten und mehr.
Sie haben Zugriff auf eine Vielzahl an vorgefertigten, kostenlosen Themes, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihres Formulars sofort ändern können.
Darüber hinaus können Sie:
-eigene Farben definieren
-benutzerdefinierte Hintergründe hochladen
-Schriftarten individuell anpassen
-und sogar benutzerdefiniertes CSS verwenden – eine Funktion, die SurveyMonkey in dieser Form nicht anbietet.
Mit diesen Anpassungsoptionen sorgen Sie nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern erhöhen auch die Wiedererkennung und das Vertrauen bei Ihren Nutzer:innen.
Ja, forms.app entspricht vollständig den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Anwendung wird auf Google Cloud-Diensten betrieben, wobei sich die Serverstandorte innerhalb der Europäischen Union befinden.
forms.app speichert, teilt oder verwendet keine Informationen ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer. Durch die Einhaltung ethischer Grundsätze sowie moderner Datenschutzstandards gewährleistet forms.app den Schutz personenbezogener Daten nach dem Prinzip „Privacy by Design and by Default“.
Ja, forms.app erfüllt höchste Sicherheitsstandards und nutzt moderne Technologien, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Plattform orientiert sich an internationalen Sicherheitsrichtlinien und bietet zuverlässige Schutzmechanismen.
Zudem unterstützt forms.app die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – auch im kostenlosen Tarif – und sorgt so für zusätzliche Sicherheit Ihres Kontos.
Erfahren Sie mehr über Sicherheit und Datenschutz bei forms.app.
forms.app bietet eine umfangreiche Sammlung mit über 5.000 fertigen und kostenlosen Vorlagen.
Je nach Bedarf können Sie eine passende Formularvorlage auswählen und individuell anpassen – sowohl inhaltlich als auch im Design. Besonders die vorgefertigten Umfragevorlagen ermöglichen es, in kürzester Zeit professionelle Umfragen zu erstellen.
Ja, forms.app bietet leistungsstarke und nahtlose Integrationen mit zahlreichen bekannten Geschäftsanwendungen – darunter Google Sheets, Excel, HubSpot, Slack und viele weitere.
Als vielseitiges Formular-Tool arbeitet forms.app außerdem mit führenden Zahlungsanbietern wie Stripe und PayPal zusammen, um sichere und einfache Zahlungsabwicklungen zu ermöglichen.
Neben den nativen Integrationen können Sie forms.app über Zapier mit Hunderten weiteren Apps verbinden. Für technisch versierte Nutzer steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, Webhooks zu nutzen und individuelle Verbindungen zu anderen Anwendungen herzustellen.
forms.app – Eine starke Alternative zu SurveyMonkey
forms.app ist ein leistungsstarker Formular-Builder mit intuitivem Drag-and-Drop-Editor. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht es einfach, ansprechende Formulare zu erstellen und aussagekräftige Daten zu erfassen. Als erschwinglichere Alternative zu SurveyMonkey überzeugt forms.app mit einem großzügigen Funktionsumfang und modernen Designs.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Nutzung von forms.app zur Formularerstellung:
Vorteile
Großzügiger kostenloser Plan: Im Vergleich zu SurveyMonkey bietet forms.app bereits im kostenlosen Plan fortgeschrittene Funktionen – ideal für Einsteiger und kleine Teams.
Stilvolle, markenkonforme Formulare: Mit flexiblen Designoptionen können Sie optisch ansprechende Formulare gestalten, die zu Ihrer Marke passen – und damit Ihre Rücklaufquote steigern.
Intuitive Benutzeroberfläche: Die Drag-and-Drop-Funktionalität macht die Formularerstellung besonders einfach – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Exzellenter Kundensupport: Während bei SurveyMonkey Live-Support erst ab $139/Monat verfügbar ist, erhalten Sie bei forms.app jederzeit Unterstützung durch das Support-Team – unabhängig vom Plan.
Über 5.000 kostenlose Vorlagen: forms.app bietet eine riesige Bibliothek an vorgefertigten Formularvorlagen für verschiedenste Einsatzbereiche – kostenlos und direkt einsatzbereit.
KI-gestützte Formularerstellung: Mit integrierten KI-Funktionen können Sie Inhalte schneller erstellen, den Ton von Fragen anpassen, automatisch Antwortoptionen generieren und vieles mehr.
Nachteile
Weniger bekannt: Trotz hoher Funktionalität und Sicherheit ist forms.app im Vergleich zu bekannten Marken wie SurveyMonkey noch weniger etabliert.
Einige Funktionen in Entwicklung: Features wie Single Sign-On (SSO) und Datenanreicherung (Enrichment) sind derzeit noch nicht verfügbar, stehen aber auf der Roadmap und werden aktiv entwickelt.
Häufig gestellte Fragen zu SurveyMonkey
SurveyMonkey ist eine Online-Umfragesoftware, die sowohl Unternehmen als auch kleine Unternehmen unterstützt. Wenn Sie eine Umfrage mit fortgeschrittenen Funktionen benötigen, ist SurveyMonkey möglicherweise die richtige Option. Die Benutzeroberfläche kann jedoch zu kompliziert sein, wenn Sie nur ein grundlegendes Formular erstellen möchten.
Wenn Sie mehr über die Plattform erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf den folgenden Abschnitt:
SurveyMonkey ist ein Tool zur Erstellung von Online-Umfragen und wird verwendet, um schnell und effizient Daten zu sammeln und auszuwerten.
Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen und Produkten, die auf unterschiedliche Branchen, Rollen und Anwendungsfälle zugeschnitten sind – von Kundenfeedback über Mitarbeiterbefragungen bis hin zu Marktforschung.
Wufoo ist ein Online-Formular-Builder und ein Produkt von SurveyMonkey. Mit Wufoo können Benutzer ganz einfach Formulare für verschiedene Zwecke erstellen – etwa für Anmeldungen, Kontaktformulare, Umfragen oder Zahlungsabwicklungen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Ja, SurveyMonkey bietet KI-gestützte Funktionen zur Erstellung von Umfragen. Sie können einfach ein Thema oder Ihren Text eingeben, und die KI hilft Ihnen dabei, passende Fragen zu generieren und eine geeignete Vorlage auszuwählen.
Ja, SurveyMonkey bietet über 25 verschiedene Fragetypen – darunter Multiple-Choice, Bewertungsskalen, offene Fragen und viele mehr. Allerdings sind nicht alle Fragetypen im kostenlosen Plan verfügbar; einige erfordern ein kostenpflichtiges Upgrade.
Sowohl ja als auch nein. SurveyMonkey bietet einen kostenlosen Basic-Plan, mit dem Sie die Plattform mit stark eingeschränktem Funktionsumfang nutzen können – ideal zum Ausprobieren einfacher Umfragen.
Für erweiterte Funktionen wie mehr Fragetypen, individuelle Gestaltung, Logikfunktionen oder Exportmöglichkeiten ist ein kostenpflichtiger Plan erforderlich. Eine kostenlose Testversion der kostenpflichtigen Pläne wird derzeit nicht angeboten.
Ja, das Hinzufügen eines Logos zu Ihrer Umfrage ist bei SurveyMonkey möglich – allerdings nur in den kostenpflichtigen Plänen.
Wenn Sie Ihr Logo kostenlos einbinden möchten, bietet forms.app diese Funktion bereits im kostenlosen Plan an.
SurveyMonkey bietet drei verschiedene Tarife für Einzelpersonen an: Premier Annual, Advantage Annual und Standard Monthly. Wenn Sie keinen Jahresplan abschließen möchten und solo arbeiten, ist der monatliche Standardtarif eine flexible Wahl.
Übersicht der Einzelpersonen-Pläne:
Premier Annual – 139 $/Monat (jährlich abgerechnet: 1.668 $)
- Bis zu 40.000 Antworten pro Jahr
- Funktionen: White Label, Kreuztabellen, Logiksprünge, Frage- und Antwort-Piping
- Ideal für professionelle Nutzer mit komplexen Anforderungen
Advantage Annual – 39 $/Monat (jährlich abgerechnet: 468 $)
- Bis zu 15.000 Antworten pro Jahr
- Funktionen: Logiksprünge, Frage- und Antwort-Piping
- Geeignet für fortgeschrittene Nutzer mit regelmäßigem Umfragebedarf
Standard Monthly – 99 $/Monat (monatlich kündbar)
- Bis zu 1.000 Antworten pro Jahr
- Keine erweiterten Funktionen wie Piping oder White Label
- Empfehlenswert für gelegentliche Nutzer, die keine jährliche Bindung möchten
Neben individuellen Tarifen bietet SurveyMonkey spezielle Team-Pläne, die auf die Zusammenarbeit mehrerer Nutzer ausgelegt sind. Diese Pläne starten bei mindestens drei Benutzern und werden jährlich abgerechnet.
Überblick über die Team-Pläne:
Team Advantage – 30 $/Benutzer/Monat
- Bis zu 50.000 Antworten pro Jahr
- Rund-um-die-Uhr Support per E-Mail und Chat
- Ideal für kleinere Teams mit moderatem Umfragebedarf
Team Premier – 92 $/Benutzer/Monat
- Bis zu 100.000 Antworten pro Jahr
- Enthält alle Funktionen des Advantage-Plans
- Zusätzlich: Telefonischer Support
- Geeignet für Teams mit hohen Anforderungen an Support und Datenvolumen
Enterprise Plan
- Für größere Organisationen mit individuellen Anforderungen bietet SurveyMonkey auch einen Enterprise-Tarif. Dieser Plan ist flexibel anpassbar und erfordert eine direkte Absprache mit dem Vertriebsteam.
SurveyMonkey eignet sich für eine Vielzahl von Nutzern – darunter große und kleine Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Vereine und viele mehr.
Kurz gesagt: Jede Person oder Gruppe, die Daten erheben, Feedback sammeln oder Umfragen durchführen möchte, kann SurveyMonkey verwenden.
Vorteile von SurveyMonkey
- KI-gestützte Analysen: Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz unterstützt SurveyMonkey den Analyseprozess – für fundiertere Entscheidungen. Durch eine optionale Zusatzgebühr von 1 $ pro Antwort erhalten Sie erweiterte Einblicke in Ihre Daten.
- Fragenbank zur Unterstützung: SurveyMonkey bietet seinen Nutzern Zugriff auf eine umfangreiche Fragenbank, um die Erstellung effektiver Umfragen zu erleichtern und die Datenerhebung effizienter zu gestalten.
Nachteile von SurveyMonkey
- Nicht besonders budgetfreundlich: Viele der fortgeschrittenen Funktionen sind nur in den hochpreisigen Plänen enthalten – was für kleinere Teams oder Einzelpersonen schnell teuer werden kann.
- Stark eingeschränkter kostenloser Plan: Wer SurveyMonkey vor dem Kauf testen möchte, wird feststellen, dass der kostenlose Basic-Plan nur sehr begrenzte Funktionen bietet.
- Begrenzter Kundensupport: Um vollen Support (z. B. per Telefon oder Live-Chat) zu erhalten, müssen Sie mindestens den Team Premier Plan (92 $/Benutzer/Monat) oder den Enterprise-Tarif buchen. Im kostenlosen oder günstigeren Plan steht lediglich E-Mail-Support zur Verfügung.
forms.app vs. SurveyMonkey – Funktionsvergleich
Wenn Sie nach einem Tool mit ähnlichem Funktionsumfang wie SurveyMonkey suchen, ist forms.app eine leistungsstarke und oft günstigere Alternative. Beide Plattformen bieten professionelle Tools zur Formular- und Umfrageerstellung – doch forms.app überzeugt zusätzlich durch moderne Features, KI-Unterstützung und einen großzügigen kostenlosen Plan.
Werfen Sie einen Blick auf den direkten Vergleich der wichtigsten Funktionen:
Funktion | forms.app | SurveyMonkey |
Integrationen | 500+ | 200+ |
Vorlagen | 5000+ | 400+ |
Geolokationsbeschränkung | ✅ | ❌ |
Benutzerdefiniertes CSS | ✅ | ✅ (Unternehmen) |
Datei-Upload | ✅ | ✅ (39 USD/Monat) |
Benutzerdefinierte Domain | ✅ (99 USD/Monat) | ✅ (276 USD/Monat) |
Produktkorb | ✅ | ❌ |
Mobile App | ✅ | ✅ |
Regex-Validierung | ✅ | ✅ |
Unterschrift | ✅ | ❌ |
Autobewertung | ✅ | ✅ |
Abbrüche | ❌ | ✅ |
Ranking | ✅ | ✅ (39 USD/Monat) |
Mehrsprachige Formulare | ❌ | ✅ (39 USD/Monat) |
Speichern & später fortfahren | ✅ | ✅ |
Wie die Tabelle zeigt, bietet forms.app einen deutlich größeren Funktionsumfang – einschließlich Funktionen, die bei SurveyMonkey gar nicht verfügbar sind.
Besonders fortschrittliche Features wie der Produktkorb oder das Unterschriftsfeld sind auf forms.app vollständig integriert, während sie bei SurveyMonkey fehlen oder nur in sehr teuren Plänen angeboten werden.
Alles in allem
Hier ist der Kern dieser Seite: SurveyMonkey ist ein nützliches Tool, aber die meisten Funktionen sind nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
In Bezug auf die Vielfalt der Integrationen und Vorlagen sollten Sie forms.app eine Chance geben – die Plattform bietet einen dauerhaft kostenlosen Plan.
Hier sind einige Punkte, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:
SurveyMonkey kann eine Option sein, wenn …
- Sie bestimmte Funktionen benötigen, die forms.app derzeit noch nicht anbietet.
- Sie komplexe Datenanalysen durchführen möchten.
forms.app ist ideal für dich, wenn…
- Du ein einfaches und modernes Tool zur Erstellung von Umfragen suchst.
- Du ansprechende Umfragen erstellen möchtest, ohne dich mit komplexen Prozessen auseinandersetzen zu müssen.
- Du Umfragen im Design deiner Marke gestalten und mit deinem Unternehmen oder deiner Organisation teilen möchtest.
Unternehmen auf der ganzen Welt lieben und nutzen forms.app Formulare.
Bereit, die Grenzen von SurveyMonkey zu sprengen?
Befreie dich vom umständlichen Umfrageprozess und erstelle stattdessen beeindruckende, moderne Umfragen – ganz einfach und schnell.
Beginnen Sie noch heute mit forms.app
- Unbegrenzte Aufrufe
- unbegrenzte Fragen
- unbegrenzte Benachrichtigungen