Non-Profit-Organisationen existieren, um denen in Not zu helfen und Möglichkeiten zu schaffen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und sie überleben dank Menschen, die bereit sind, der Organisation bei der Organisation von Fundraising-Veranstaltungen und der Sammlung von Spenden zu helfen. Und hier kommt eine Non-Profit-Mitgliederumfrage ins Spiel.
Mit Hilfe einer Umfrage können Freiwillige einer Non-Profit-Organisation ihre Meinungen äußern und wertvolle Ideen für zukünftige Veranstaltungen teilen. Wir haben 45+ Umfragefragen für eine Non-Profit-Organisation in verschiedenen Kontexten gesammelt, erklärt, warum eine Organisation eine braucht, 5 Tipps und wie man seine eigene Umfrage erstellt. Ohne weitere Umschweife wollen wir mit der Definition beginnen!
Was ist eine Non-Profit-Mitgliederumfrage?
Eine Non-Profit-Mitgliederumfrage ist ein Instrument, das von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um Feedback und Einblicke von ihren Mitgliedern zu sammeln.
Die Umfrage hilft dabei, die Zufriedenheit der Mitglieder zu bewerten und ihre Gedanken zur Mission und Wirkung der Organisation mit einer Reihe von Multiple-Choice- oder offenen Fragen zu sammeln. Weitere Themen, die abgefragt werden können, sind:
- Mitgliederdemografie
- Zufriedenheit der Mitglieder mit bestehenden Dienstleistungen und Programmen
- Kommunikationspräferenzen
- Vorschläge zur Verbesserung und weiteren Organisationen
- Strategische Planung mit Hilfe der Mitglieder
- Präferenzen für zukünftige Initiativen
💡Wenn Sie die Anzahl der Teilnehmer in Ihrer Organisation verbessern möchten, aber nicht wissen, wie Sie das anstellen sollen, können Sie diesen Artikel über Strategien zur Rekrutierung von Freiwilligen für Non-Profit-Organisationen lesen, um einige Ideen zu erhalten!
Warum brauchen Sie eine Non-Profit-Mitgliederumfrage?
Wenn Sie eine Organisation sind, die Menschen sowohl als Freiwillige als auch als Empfänger von Hilfe involviert, ist es immer eine gute Idee, die Meinungen von Spendern, Freiwilligen und Mitgliedern einzuholen, um langfristige Pläne zu erstellen. Sie können ihr Feedback sammeln und jeden Schritt der Non-Profit-Mitgliederprogramme verbessern.
- Zum Beispiel können Sie eine Post-Event-Umfrage verwenden, um zu überprüfen, ob es bei der Spendenabwicklung und der Organisation insgesamt irgendwelche Nachteile gab und entsprechende Änderungen vorzunehmen.
- Sie können auch Spenderrückmeldungen sammeln, indem Sie eine Umfrage darüber senden, wie sie sich in Bezug auf Mitgliedsbeiträge fühlen und ob sie sich für ihre Spenden geschätzt fühlen.
- Sie können Maßnahmen ergreifen, um die Zufriedenheit der Mitglieder zu verbessern, indem Sie überprüfen, wie sich Ihre Mitglieder über die Dienstleistungen, Programme und das Gesamterlebnis der Organisation fühlen.
- Sie können sich auf die Marketingstrategie konzentrieren, indem Sie die Auswirkungen und Wirksamkeit laufender Pläne bewerten.
45+ Erstaunliche Fragen für eine gemeinnützige Mitgliederumfrage
Es gibt grundlegende Fragen, die von neuen Mitgliedern gestellt werden können, um Informationen über ihre Qualifikationen und Kontaktdaten zu erhalten. Das versteht sich von selbst. Darüber hinaus gibt es weitere Fragen, bei denen Sie Informationen zu allen für Ihre gemeinnützige Organisation relevanten Details sammeln können. Zum Beispiel können Sie nach ihren Vorlieben, Talenten und Verfügbarkeiten fragen.
Hier haben wir mehr als 45 Fragen für eine gemeinnützige Mitgliederumfrage, die Sie in Ihrer nächsten Umfrage verwenden können!
Allgemeine Fragen für eine gemeinnützige Mitgliederumfrage
Diese Fragen können alles von der Mitgliedererfahrung bis zum Feedback zu Veranstaltungen betreffen. Außerdem können sie verwendet werden, um die Mitglieder mit verschiedenen Anfragen besser kennenzulernen. Je nachdem, was Sie aus Ihrer Umfrage gewinnen möchten, können Sie eine Reihe dieser Fragen verwenden.
1. Kennen Sie jemanden, der gerne bei uns als Freiwilliger tätig werden würde?
- Freunde und Familie
- Kollegen
- Nachbarn
- Gemeindemitglieder
- Studenten
2. Wie gut verstehst du die Mission und Vision unserer gemeinnützigen Organisation?
- Ich verstehe und unterstütze voll und ganz die Mission und Vision unserer gemeinnützigen Organisation.
- Ich habe ein gutes Verständnis für die Mission und Vision unserer gemeinnützigen Organisation, benötige aber möglicherweise weitere Erläuterungen.
- Ich habe ein grundlegendes Verständnis für die Mission und Vision unserer gemeinnützigen Organisation, hätte aber gerne mehr Informationen.
- Ich verstehe die Mission und Vision unserer gemeinnützigen Organisation nicht vollständig und hätte gerne mehr Unterstützung.
3. Was gefällt dir am meisten an der Arbeit bei dieser gemeinnützigen Organisation?
- Das Gefühl von Sinnhaftigkeit und Mission hinter der Arbeit
- Das unterstützende und kooperative Teamumfeld
- Die Möglichkeit, einen positiven Einfluss in der Gemeinschaft zu haben
- Die Leidenschaft und Hingabe der Mitarbeiter und Freiwilligen
- Die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln
4. Was gefällt dir am wenigsten an der Arbeit bei dieser gemeinnützigen Organisation?
- Mangel an Ressourcen
- Mangel an Anerkennung oder Wertschätzung
- Mangel an Möglichkeiten für Wachstum oder Aufstieg
- Mangel an klaren Richtlinien oder Zielen
- Begrenzter Einfluss oder Effektivität der Mission der gemeinnützigen Organisation
5. Denkst du, es gibt genug Veranstaltungen pro Jahr/Monat?
- Ja, es gibt mehr als genug Veranstaltungen.
- Ja, die Anzahl der Veranstaltungen ist ausreichend.
- Ja, es könnten jedoch ein paar mehr Veranstaltungen sein.
- Nein, es sollten mehr Veranstaltungen im Laufe des Jahres/Monats stattfinden.
- Nein, es gibt zu wenige Veranstaltungen.
6. Gibt es Möglichkeiten, unsere internen Prozesse zu verbessern?
- Implementierung von Automatisierungstools für wiederkehrende Aufgaben
- Durchführung regelmäßiger Prozessaudits
- Erstellung standardisierter Verfahren und Protokolle
- Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprogramms
- Implementierung eines Wissensmanagementsystems
7. Wie zufrieden sind Sie mit den Dienstleistungen und Programmen, die von unserer Organisation angeboten werden?
- Äußerst zufrieden
- Sehr zufrieden
- Etwas zufrieden
- Nicht sehr zufrieden
- Gar nicht zufrieden
8. Wie oft nehmen Sie an Veranstaltungen oder Aktivitäten teil, die von unserer Organisation organisiert werden?
- Wöchentlich
- Monatlich
- Selten
- Nie
- Nur für besondere Anlässe
- So oft wie möglich
9. Wie bewerten Sie die Effektivität unserer Kommunikationskanäle (z.B. Newsletter, E-Mails, soziale Medien)?
- Ausgezeichnet
- Gut
- Befriedigend
- Schlecht
- Nicht zutreffend
10. Gibt es etwas Bestimmtes, das Sie gerne sehen würden, dass unsere Organisation anders macht oder verbessert?

Eine allgemeine Frage für eine Umfrage für Mitglieder von Non-Profit-Organisationen
Einstiegsfragen für Mitglieder von Non-Profit-Organisationen
Diese Fragen sind für Neulinge in der Organisation. Sie sind jedoch nicht ausschließlich für Mitglieder gedacht. Sie können für verschiedene Beispiele von Non-Profit-Mitgliedschaften verwendet werden, wie z.B. Vorstandsmitglieder, Spender und Besucher. Der Hauptzweck dieser Fragen ist es, die neuen Mitglieder willkommen zu heißen und sie kennenzulernen.
11. Wie haben Sie von unserer Non-Profit-Organisation erfahren?
- Mundpropaganda
- Soziale Medien
- Online-Suche
- Werbung
- Veranstaltung oder Spendenaktion
- Freiwilliger oder Mitarbeiter
12. Sind Sie mit unserer Mission und unseren Zielen vertraut?
- Ja, ich bin mit unserer Mission und unseren Zielen vertraut.
- Nein, ich bin nicht mit unserer Mission und unseren Zielen vertraut.
- Ich habe einige Kenntnisse über unsere Mission und unsere Ziele.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit unserer Mission und unseren Zielen vertraut bin.
- Ich bin daran interessiert, mehr über unsere Mission und unsere Ziele zu erfahren.
13. Haben Sie bereits in einer Non-Profit-Organisation gearbeitet?
- Ja, ich habe schon einmal in gemeinnütziger Arbeit mitgewirkt.
- Nein, ich habe noch nie in gemeinnütziger Arbeit mitgewirkt.
- Ich habe an Spendensammlungen für gemeinnützige Organisationen teilgenommen.
- Ich war im Vorstand einer gemeinnützigen Organisation.
14 - Was motiviert Sie, unserer gemeinnützigen Organisation beizutreten?
- Eine positive Wirkung in der Gemeinde zu erzielen
- Teil einer bedeutungsvollen Sache zu sein
- Meine Fähigkeiten und Talente für einen größeren Zweck einzusetzen
- Mit gleichgesinnten Personen in Kontakt zu treten
- Teil eines Teams zu sein und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten
15. Haben Sie spezifische Fähigkeiten oder Expertise, die Sie beitragen möchten?
- Telefonmarketing
- Handwerk
- Organisation von Veranstaltungen
- Grafikdesign
- Social-Media-Management
16. Wären Sie interessiert, bei bevorstehenden Veranstaltungen oder Projekten ehrenamtlich tätig zu werden?
- Ja, ich würde gerne bei bevorstehenden Veranstaltungen oder Projekten ehrenamtlich tätig werden.
- Ja, ich bin interessiert, aber ich hätte gerne mehr Informationen.
- Vielleicht, es hängt von der Zeitaufwand und Art der ehrenamtlichen Arbeit ab.
- Nein, ich kann aufgrund anderer Verpflichtungen nicht ehrenamtlich tätig werden.
17. In welchem Bereich würden Sie am liebsten arbeiten?
- Hilfe bei einer lokalen Wohltätigkeitsveranstaltung
- Unterstützung bei einer Gemeinde-Reinigungsaktion
- Freiwilligendienst bei einem Jugend-Sportturnier
- Freiwilligendienst in einem Seniorenzentrum oder Pflegeheim
- Freiwilligendienst in einem Alphabetisierungsprogramm oder Nachhilfezentrum
18. Wie viele Stunden pro Woche stehen Sie für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung?
- 1-4 Stunden
- 5-10 Stunden
- 10-15 Stunden
- 15-20 Stunden
- 20+ Stunden
19. In welcher Branche sind Sie beschäftigt?
- Technologie
- Finanzen
- Gesundheitswesen
- Bildung
- Regierung
20. Wann ist die beste Zeit, um Sie zu kontaktieren?
- Morgen
- Nachmittag
- Abend
- Wochenende
- Jederzeit
21. Wie möchten Sie, dass wir Sie kontaktieren?
- Per E-Mail
- Per Telefonanruf
- Per SMS
- Über soziale Medien
22. Sind Sie interessiert daran, in Zukunft Vorstandsmitglied zu werden?
- Ja, ich bin daran interessiert, in Zukunft Vorstandsmitglied zu werden.
- Nein, ich bin nicht daran interessiert, Vorstandsmitglied zu werden.
- Vielleicht, ich würde gerne mehr über die Verantwortlichkeiten und Anforderungen als Vorstandsmitglied erfahren.
23. Gibt es etwas Bestimmtes, das Sie während Ihrer Mitgliedschaft lernen oder erreichen möchten?
- Eine neue Fähigkeit oder ein neues Thema lernen
- Ihr Wissen zu einem bestimmten Thema erweitern
- Erfahrungen in einem bestimmten Bereich sammeln
- Mit anderen Mitgliedern vernetzen
- An Workshops oder Seminaren teilnehmen
24. Gibt es bestimmte Programme, Dienstleistungen oder Veranstaltungen, die Sie dazu bewogen haben, beizutreten?
- Networking-Veranstaltung
- Mentoring-Programm
- Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement
- Workshop zur beruflichen Weiterentwicklung
- Stipendien- oder Fördermöglichkeit
25. Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Organisation, die wir für Sie ansprechen können?

Eine Einführungsfrage zu einer Umfrage über die Mitgliedschaft in einer Non-Profit-Organisation
Fragen zur Zufriedenheit der Mitglieder
Dies sind die Fragen, die Ihnen helfen, Feedback von den Mitgliedern, Spendern und Teilnehmern an den Veranstaltungen Ihrer Non-Profit-Organisation zu sammeln. Sie können regelmäßig oder nach einer bestimmten Veranstaltung eine Umfrage mit diesen Fragen durchführen.
26. Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrer Mitgliedschaftserfahrung?
- Sehr zufrieden
- Etwas zufrieden
- Neutral
- Etwas unzufrieden
- Sehr unzufrieden
27. Welche Aspekte unserer Organisation finden Sie am wertvollsten?
- Community Engagement
- Bildungsprogramme
- Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit
- Bemühungen in der Interessenvertretung
- Networking-Veranstaltungen
- Andere
28. Haben Sie Vorschläge, wie wir unsere Mitglieder besser einbinden und halten können?
- Persönliche Mitgliedschaftsvorteile basierend auf individuellen Interessen und Präferenzen anbieten.
- Interaktive Workshops und Veranstaltungen organisieren, um Networking und Wissensaustausch unter Mitgliedern zu fördern.
- Ein Mentorenprogramm aufbauen, in dem erfahrene Mitglieder neue Mitglieder unterstützen und begleiten können.
- Soziale Medien und E-Mail-Marketing nutzen, um regelmäßig mit Mitgliedern zu kommunizieren und sie über relevante Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.
- Mit anderen Organisationen zusammenarbeiten und gemeinsame Mitgliedschaftsoptionen anbieten, um Networking-Möglichkeiten zu erweitern.
29. Würden Sie unsere Organisation anderen als Mitgliedschaftsoption empfehlen?
- Ja, ich würde Ihre Organisation wärmstens als Mitgliedschaftsoption empfehlen.
- Ich bin unsicher, ich bräuchte mehr Informationen, bevor ich empfehle.
- Nein, ich glaube nicht, dass es etwas ist, das ich empfehlen würde.
30. Wie reibungslos war der Bewerbungsprozess für Freiwillige?
- Sehr reibungslos
- Mäßig reibungslos
- Etwas reibungslos
- Gar nicht reibungslos
31. Wie würden Sie die Leistung des Führungsteams bewerten?
- Ausgezeichnet
- Gut
- Durchschnittlich
- Unterdurchschnittlich
- Schlecht
32. Haben Sie Vorschläge, um die Kommunikation innerhalb der Organisation zu verbessern?
- Kommunikationsbarrieren in der Organisation angehen
- Effektive Kommunikationsstrategien in der Organisation implementieren
- Interne Kommunikationsprozesse in der Organisation verbessern
- Offene und transparente Kommunikation innerhalb der Organisation fördern
- Eine Kultur effektiver Kommunikation in der Organisation aufbauen
33. Wie zufrieden sind Sie mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis Ihrer Mitgliedsbeiträge?
- Sehr zufrieden
- Ziemlich zufrieden
- Mäßig zufrieden
- Etwas zufrieden
- Gar nicht zufrieden
34. Gibt es etwas Bestimmtes, das Ihrer Meinung nach verbessert werden könnte, um Ihr Mitgliedschaftserlebnis zu verbessern?

Eine Einführungsfrage zur Zufriedenheit von Non-Profit-Mitgliedschaften
Fragen für eine Non-Profit-Mitgliedschafts-Austrittsumfrage
Diese Fragen sollten gestellt werden, wenn ein Mitglied beschließt, kein Mitglied mehr zu sein. Auch wenn sie Ihre Organisation verlassen, können Sie einige Daten von ihnen sammeln. Sie können sie fragen, warum sie gehen und herausfinden, ob sie in Zukunft wieder dabei sein möchten, etc.
35. Wie lange waren Sie Mitglied?
- Weniger als 1 Jahr
- 2 Jahre
- 3 Jahre
- 4 Jahre
- 5+ Jahre
36. Was war der Hauptgrund für Ihren Austritt aus unserer Organisation?
- Finanzielle Gründe
- Zeitliche Einschränkungen
- Umgezogen
- Nicht zufrieden mit Programmen
- Andere
37. Wie würden Sie Ihre Gesamtzufriedenheit mit Ihrer Mitgliedschaftserfahrung bewerten?
- Sehr zufrieden
- Ziemlich zufrieden
- Neutral
- Etwas unzufrieden
- Sehr unzufrieden
38. Fühlten Sie sich ausreichend informiert über die Aktivitäten, Veranstaltungen und Möglichkeiten, die Ihnen als Mitglied zur Verfügung standen?
- Ja, immer
- Manchmal
- Nein, selten
- Nein, nie
39. Fühlten Sie, dass Ihre Beiträge als Mitglied wertgeschätzt und geschätzt wurden?
- Ja, auf jeden Fall
- Etwas
- Nicht wirklich
- Gar nicht
40. Würden Sie in Zukunft in Betracht ziehen, unserer Organisation wieder beizutreten?
- Ja, ich würde definitiv in Zukunft wieder beitreten.
- Ich bin offen für die Möglichkeit, in Zukunft wieder beizutreten.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich in Zukunft wieder beitreten möchte.
- Ich schätze das Angebot, aber ich habe keine Pläne, in Zukunft wieder beizutreten.
- Ich bin nicht interessiert, in Zukunft wieder beizutreten.
41. Wie groß war der Einfluss, den Sie durch Ihre ehrenamtliche Arbeit gespürt haben?
- Signifikanter Einfluss
- Mäßiger Einfluss
- Minimaler Einfluss
- Kein Einfluss
- Negativer Einfluss
42. Haben Sie jemals eine Situation erlebt, in der Ihre Meinung nicht geschätzt wurde?
- Ja, ich habe diese Situation gelegentlich erlebt.
- Nein, ich habe diese Situation nicht erlebt.
- Ich bin mir nicht sicher / Ich erinnere mich nicht.
43. Welche Aspekte der Dienstleistungen oder Programme unserer Organisation waren für Sie während Ihrer Mitgliedschaft am wertvollsten?
- Networking-Möglichkeiten
- Weiterbildungsworkshops
- Mentoring-Programme
- Beteiligung an der Gemeinde und freiwillige Möglichkeiten
- Kooperationsprojekte oder Initiativen
44. Gab es bestimmte Bereiche, in denen Sie das Gefühl hatten, dass die Organisation ihre Dienstleistungen oder Programme verbessern könnte?
- Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen
- Initiativen zur Vielfalt und Inklusion
- Transparenz in Entscheidungsprozessen
- Zusammenarbeit mit Gemeindepartnern
45. Dürfen wir Sie für weitere Klarstellungen oder Nachfragen zu Ihren Antworten auf diese Umfrage kontaktieren?
- Ja, Sie können mich kontaktieren.
- Nein, ich möchte nicht kontaktiert werden.
- Bitte kontaktieren Sie mich nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
46. Bitte geben Sie zusätzliches Feedback oder Verbesserungsvorschläge an.

Eine Abschlussfrage zu einer Umfrage für Non-Profit-Mitglieder
Wie man eine Non-Profit-Mitgliederumfrage erstellt (in 3 Schritten)
Wenn Sie mit dem richtigen Werkzeug ausgestattet sind, wird das Erstellen eigener Umfragen so einfach. Mit über 4000 vorgefertigten Vorlagen und intelligenten Formularfeldern und Funktionen ist forms.app für Sie da. Nun wollen wir sehen, wie mühelos Sie eine Non-Profit-Mitgliederumfrage erstellen können.
1 - Gehen Sie zu forms.app und wählen Sie Ihre Vorlage aus
Gehen Sie zu forms.app und melden Sie sich entweder in Ihrem Konto an oder erstellen Sie ganz einfach eins. Dann können Sie zum Bereich Vorlagen gehen, wo Sie Tausende von sofort einsatzbereiten Vorlagen sehen und eine auswählen können. Zum Beispiel kann Ihnen eine Non-Profit-Mitgliederformularvorlage sehr helfen.

Melden Sie sich in Ihrem forms.app-Konto an
💡Sie können auch mit KI generieren, indem Sie ihm einen Hinweis geben, der lautet: "Geben Sie mir eine Mitgliederumfrage mit X Anzahl von Fragen" und lassen Sie es Ihnen in Sekundenschnelle helfen. Oder Sie können von Grund auf beginnen, indem Sie alles einzeln auswählen.
2 - Fragen hinzufügen oder löschen
Sie können eine der oben genannten Fragen verwenden und eigene Fragen hinzufügen. Es ist auch eine große Hilfe, den KI-Tool von forms.app zu verwenden, um die Fragen in einem anderen Ton zu umformulieren und Ihnen Antwortmöglichkeiten zu geben.

Fügen Sie Ihre Non-Profit-Mitgliederfragen hinzu
3 - Anpassen und teilen
Nachdem Sie mit den Fragen fertig sind, ist es nun an der Zeit, sicherzustellen, dass die Umfrage ästhetisch ansprechend für Ihr Publikum ist. Sie können ein Hintergrundbild hinzufügen, die Schriftart, Farbe und Größe der Schrift ändern und Bilder hinzufügen. Zuletzt, wenn Sie mit der Umfrage fertig sind, ist es jetzt an der Zeit, den einzigartigen Link Ihrer Umfrage über mehrere Optionen zu teilen!

Bearbeiten und teilen Sie Ihre Umfrage
5 Tipps für bessere Fragen in Non-Profit-Mitgliederumfragen
Es gibt einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Non-Profit-Mitgliederumfragen erstellen. Wenn Sie sie zu lang oder zu umfangreich gestalten, werden die Leute sie möglicherweise gar nicht erst ausfüllen. Und das ist das Gegenteil von dem, was Sie wollen, wenn Sie eine Umfrage bereit haben, um sie mit Ihrem Publikum zu teilen. Also, 5 Tipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, sind:

Tipps für Fragen in Non-Profit-Mitgliederumfragen
✔️Seien Sie klar und präzise
Stellen Sie sicher, dass Sie keine langen Sätze, Fachjargon oder tendenziöse Sprache verwenden. Wenn Sie dies nicht tun, erhalten Sie ungenaue Daten, mit denen Sie arbeiten können. Außerdem sollten Sie die Leute nicht verwirren, indem Sie schwierige Fragen stellen.
✔️Verwenden Sie verschiedene Fragetypen
Es ist eine kluge Idee, verschiedene Fragetypen zu verwenden, um verschiedene Daten zu sammeln. Sie können offene Fragen, Mehrfachauswahl, Bewertungsskalen und Likert-Skala-Fragen verwenden. Das wird die Umfrage interessanter und unterhaltsamer aussehen lassen.
✔️Berücksichtigen Sie die Länge der Umfrage
Um die Mitglieder dazu zu bringen, sich mit der von Ihnen präsentierten Umfrage zu beschäftigen, sollten Sie die Umfrage so kurz wie möglich halten. Konzentrieren Sie sich nur auf die wichtigen Elemente, um sie kurz zu halten. Wenn Sie sie zu lang machen, werden sie möglicherweise nicht fertig.
✔️Wissen Sie, wann Sie Umfragen senden sollen
Sie können die Umfragen in regelmäßigen Abständen senden, z.B. jährlich, vierteljährlich oder saisonal. Oder Sie können Post-Event-Umfragen erstellen, bei denen Sie sie nach bestimmten Anlässen senden. Wenn Sie strategisch planen, wann Sie Ihre Umfragen senden, werden sie in den Augen der Mitglieder nicht zu oft erscheinen.
✔️Gleichgewicht von positivem und negativem Feedback
Sammeln Sie Fragen, die sich auf die positiven und negativen Aspekte der Erfahrung eines Mitglieds konzentrieren. Dieser Ansatz bietet ein umfassendes Verständnis der gesamten Mitgliedserfahrung.
Schlussfolgerung
Die Verwendung von Online-Umfragen zur Verbesserung der Mitgliedserfahrung und der Organisation wird Verbesserungen ermöglichen und Sie von anderen abheben. Deshalb haben wir Beispiel-Fragen für Non-Profit-Organisationen zusammengestellt, um Sie bei Ihrer nächsten Umfrage zu unterstützen. Wenn Sie die von uns bereitgestellten Tipps beachten, sollten Sie keine Probleme haben. Wir haben auch einige Antwortoptionen unter den Fragen aufgeführt, die vom AI-Umfragetool von forms.app erstellt wurden.
forms.app ist ein intelligenter Umfrageersteller, der mehr als 5000+ sofort einsatzbereite Vorlagen sowie ein KI-Tool bietet, mit dem Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage erstellen können. Wenn Sie noch mehr Non-Profit-Umfragefragen sehen möchten, besuchen Sie noch heute den Blog von forms.app!
Defne is a content writer at forms.app. She is also a translator specializing in literary translation. Defne loves reading, writing, and translating professionally and as a hobby. Her expertise lies in survey research, research methodologies, content writing, and translation.
- Was ist eine Non-Profit-Mitgliederumfrage?
- Warum brauchen Sie eine Non-Profit-Mitgliederumfrage?
- 45+ Erstaunliche Fragen für eine gemeinnützige Mitgliederumfrage
- Wie man eine Non-Profit-Mitgliederumfrage erstellt (in 3 Schritten)
- 5 Tipps für bessere Fragen in Non-Profit-Mitgliederumfragen
- Schlussfolgerung
Beginnen Sie noch heute mit forms.app
- Unbegrenzte Ansichten
- unbegrenzte Anzahl von Fragen
- unbegrenzte Benachrichtigungen