Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart gibt es weltweit zahlreiche ungelöste Probleme. Leider versäumen es Staaten, diese Probleme anzugehen oder ausreichende Lösungen anzubieten. Hier kommen gemeinnützige Organisationen ins Spiel. Gemeinnützige Organisationen, die regional oder international tätig sind, konzentrieren sich auf eine Vielzahl von Bereichen, darunter Gesundheit, Bildung, Umwelt und soziale Unterstützung usw..
Wissen Sie, wie Sie Freiwillige für Ihre gemeinnützige Organisation rekrutieren können? Wenn nicht, werden Sie nach dem Lesen dieses Beitrags kreative Möglichkeiten zur Rekrutierung von Freiwilligen, die Vorteile der Verwendung eines Formulars für die Rekrutierung, die Erstellung eines Freiwilligen-Rekrutierungsformulars und mehr über die Freiwilligenrekrutierung gelernt haben. Fangen Sie jetzt an zu lesen und steigern Sie die Beteiligung an der Freiwilligenrekrutierung, indem Sie die Zielgruppe finden!
Was ist eine Freiwilligenrekrutierung?
Die Freiwilligenrekrutierung umfasst gemeinnützige Organisationen, die Freiwillige für verschiedene Projekte und Aufgaben gewinnen.
Diese Organisationen, die sich auf Bereiche wie soziale Unterstützung, Umweltschutz, Bildung und Gesundheitswesen konzentrieren, sind auf Freiwillige angewiesen, aufgrund ihres gemeinnützigen Status und schwankender Einnahmen. Regelmäßige Rekrutierungsbemühungen sind wichtig, um einen Pool von Freiwilligen für laufende und zukünftige Initiativen aufrechtzuerhalten.
Vorteile der Verwendung eines Freiwilligen-Rekrutierungsformulars
Jetzt wissen Sie, was Freiwilligenrekrutierung ist. Was sind also die Vorteile der Freiwilligenrekrutierung für Ihre Organisation? Sie werden sie unter dieser Überschrift kennenlernen.

Vorteile der Verwendung eines Freiwilligen-Rekrutierungsformulars
- Effiziente Datensammlung: Vereinfacht den Prozess der Erfassung wichtiger Informationen von potenziellen Freiwilligen und gewährleistet Genauigkeit und Vollständigkeit.
- Anpassung: Ermöglicht Organisationen, Fragen an spezifische Bedürfnisse anzupassen, um sicherzustellen, dass sie relevante Details über die Fähigkeiten, Interessen und Verfügbarkeit von Freiwilligen erhalten.
- Zeitersparnis: Reduziert den Verwaltungsaufwand, indem es die Sammlung und Organisation von Freiwilligendaten automatisiert, was sowohl Freiwilligen als auch Mitarbeitern Zeit spart.
- Zugänglichkeit: Ermöglicht einen einfachen Zugang zu Freiwilligeninformationen, die jederzeit für Referenz, Planung und Kommunikation zur Verfügung stehen.
- Gezielte Rekrutierung: Erleichtert gezielte Rekrutierungsbemühungen, indem es Organisationen hilft, Freiwillige mit Fähigkeiten und Interessen zu identifizieren, die mit ihren spezifischen Projekten oder Initiativen übereinstimmen.
- Konsistenz: Gewährleistet einen standardisierten Prozess für die Erfassung von Freiwilligendaten, um potenzielle Fehler zu reduzieren und die Gesamtdatenkonsistenz zu verbessern.
- Kommunikation: Bietet eine Plattform für klare Kommunikation zwischen Organisationen und Freiwilligen, um einen organisierteren und transparenteren Rekrutierungsprozess zu fördern.
- Rechtliche Einhaltung: Hilft Organisationen, rechtliche Anforderungen zu erfüllen, indem es notwendige Informationen wie Einwilligungserklärungen und Notfallkontakte in strukturierter Form sammelt.
Top 20 Fragen, die in einem Freiwilligen-Rekrutierungsformular gestellt werden sollten
Die richtigen Fragen zu stellen ist entscheidend für eine ordnungsgemäße Freiwilligen-Rekrutierung. Das Wissen über die Informationen, Fähigkeiten usw. der Kandidaten wird Ihren Einstellungsprozess erleichtern. Mit den erworbenen Informationen können Sie die eingestellten Personen direkt bestimmten Aufgaben zuordnen. Hier sind einige grundlegende Fragen für Sie:
1. Haben Sie bereits Erfahrung im Freiwilligendienst? Wenn ja, geben Sie bitte Details an.
2. Wie viel wissen Sie über unsere Organisation und unsere Arbeit?
3. Welche spezifischen Fähigkeiten oder Talente besitzen Sie, die unserer Organisation zugutekommen könnten?
4. Gibt es bestimmte Bereiche innerhalb unserer Organisation, die Sie am meisten interessieren?
5. Gibt es bestimmte Aufgaben oder Aktivitäten, an denen Sie bevorzugt beteiligt sein möchten?
6. Suchen Sie nach kurzfristigen oder langfristigen Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten?
7. Wie viele Stunden pro Woche können Sie für ehrenamtliche Arbeit einplanen?
- 5 Stunden
- 10 Stunden
- 15 Stunden
- 20 Stunden
- 25 Stunden
8. Können Sie uns die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen nennen, die über Ihren Charakter und Ihre Arbeitsmoral sprechen können?
9. Was ist Ihr Bildungshintergrund?
- Abschluss der Sekundarstufe
- Associate-Abschluss
- Bachelor-Abschluss
- Master-Abschluss
- Doktorgrad
10. Haben Sie relevante Schulungen oder Zertifizierungen?
11. Haben Sie besondere Bedürfnisse oder Anforderungen, die wir kennen sollten, um ein angenehmes Ehrenamtserlebnis zu gewährleisten?
12. Name und Kontaktdaten einer Notfallkontaktperson.
13. Sind Sie auf sozialen Medien aktiv? Wenn ja, auf welchen Plattformen?
- X
- YouTube
- Snapchat
- TikTok
- Keine
14. In welchen Sprachen sind Sie versiert?
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Chinesisch
- Japanisch
- Portugiesisch
- Türkisch
- Sonstige (bitte angeben)
15. Haben Sie zuverlässige Transportmöglichkeiten zum und vom Freiwilligenarbeitsplatz?
16. Was sind Ihre Erwartungen an die Freiwilligenarbeit in unserer Organisation?
17. Wie möchten Sie kontaktiert werden?
- Telefon
- SMS
- Soziale Medien
18. Sind Sie für Schulungen oder Orientierungen vor Beginn Ihrer Freiwilligenarbeit verfügbar?
19. Haben Sie unsere Organisation's Freiwilligenrichtlinien und Verhaltenskodex gelesen und stimmen Sie ihnen zu?
20. Gibt es noch etwas, das Sie uns mitteilen möchten oder haben Sie spezifische Fragen?
Wie man ein Freiwilligen-Anmeldeformular erstellt
Sie haben wertvolle Informationen über Freiwilligen-Anmeldeformulare gelernt, wie die Vorteile ihrer Verwendung oder viele Fragen, die Sie in einem Formular stellen können. Aber wissen Sie, wie man das erste Schritt eines Freiwilligen-Anwerbungsprozesses ein Freiwilligen-Anmeldeformular erstellt? In diesem Teil werden Sie die beste Methode lernen, um ein Freiwilligen-Anmeldeformular zu erstellen.
1. Wählen Sie eine kostenlose Vorlage, beginnen Sie mit einem leeren Formular oder erstellen Sie mit KI

Auswahl einer Startoption
Sie können Ihr Online-Freiwilligen-Formular von Grund auf auf forms.app erstellen. Doch forms.app hat auch viele kostenlose, fertige Formulare, einschließlich eines Freiwilligen-Anmeldeformulars, um Zeit zu sparen. Außerdem können Sie die forms.app KI-Funktion nutzen, um Ihre Formulare mühelos zu generieren, indem Sie eine einzige Anweisung angeben.
2. Bearbeiten Sie die Fragen oder fügen Sie Ihre eigenen hinzu

Fragen und Felder zu Ihrem Formular für die Freiwilligenrekrutierung hinzufügen
Sie sollten die spezifischen Fähigkeiten, Zeitverpflichtungen und Rollen bestimmen, die für Freiwillige in Ihrer Organisation benötigt werden. Gestalten Sie also Fragen, die direkt mit den Freiwilligenrollen, Fähigkeiten und Interessen zusammenhängen, die benötigt werden, wie z.B. Fahrkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse, etc. Außerdem können Sie die Fragen auf der Vorlage für das Freiwilligenformular verwenden oder bearbeiten.
Vergessen Sie auch nicht, nach den Kontaktdaten des Bewerbers zu fragen.
3. Passen Sie das Aussehen Ihres Freiwilligenantragsformulars an

Anpassen des Designs Ihres Rekrutierungsformulars für Freiwillige
Wie Ihr Formular aussieht, ist entscheidend. Benutzer können das Interesse verlieren, wenn das Formular textlastig oder monoton mit nur Fragen ist. Es ist besser, Bilder einzubeziehen oder das Design anzupassen, um das Formular ansprechender zu gestalten und zu verhindern, dass Bewerber es halbwegs abbrechen.
forms.app bietet verschiedene manuelle Anpassungsoptionen und vorgefertigte Themen, mit denen Sie das visuelle Erscheinungsbild und Design Ihres Formulars an Ihre Vorlieben anpassen können. Außerdem können Sie das Erscheinungsbild des Formulars durch das Hinzufügen von Bildern verbessern.
4. Teilen Sie Ihr Formular online, um Bewerbungen zu sammeln

Auswahl einer Freigabeoption für Ihr Formular zur Freiwilligenrekrutierung
Nun sind Sie bereit, Ihr Formular für die Freiwilligenbewerbung auf Ihrer Website zu teilen. Wenn Sie den Link zum Formular auf den Social-Media-Konten Ihrer Organisation teilen, können Sie mehr Menschen erreichen und mehr Bewerbungen von Freiwilligen erhalten.
7 Tipps für ein besseres Formular zur Freiwilligenrekrutierung
Bisher haben Sie gelernt, welche Fragen Sie in einem Formular zur Freiwilligenrekrutierung stellen und wie Sie ein neues erstellen können. Wenn Sie jedoch ein effizienteres und bewerberfreundlicheres Formular für die Freiwilligenbewerbung erstellen möchten, das die richtigen Freiwilligen anzieht und bindet, sollten Sie sich diese Strategien zur Freiwilligenrekrutierung ansehen, die Ihnen helfen, 7 wichtige Punkte zu verstehen, wie Sie Freiwillige für ein Event rekrutieren.

Tipps für eine bessere Freiwilligenrekrutierung
- Klare Erwartungen der Organisation: Kommunizieren Sie klar Ihre Erwartungen an potenzielle Freiwillige, bevor sie das Formular ausfüllen, und geben Sie die gewünschte Freiwilligenposition an. Dies hilft, ungeeignete Personen auszusortieren und Zeit bei der Entscheidungsfindung zu sparen.
- Halten Sie es einfach und prägnant: Vermeiden Sie unnötige oder zu detaillierte Fragen, um zu verhindern, dass Bewerber das Interesse verlieren und ihre Bewerbung abbrechen. Beschränken Sie sich auf wesentliche Anfragen, um qualifizierte Kandidaten effizient zu identifizieren.
- Fragen Sie nach den Erwartungen der Freiwilligen: Erhalten Sie Einblicke in die Erwartungen der Freiwilligen bezüglich Ihrer Organisation oder Ihres Projekts, um deren Eignung zu beurteilen. Das Verständnis ihrer Begeisterung und dessen, was sie beitragen können, verbessert Ihre Fähigkeit, die richtigen Kandidaten auszuwählen.
- Erkunden Sie die Fähigkeiten und Erfahrungen der Freiwilligen: Sammeln Sie Informationen über die Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber, um sie mit bestimmten Aufgaben abzugleichen oder sie basierend auf Qualifikationen zu kategorisieren. Das Anfordern von Zertifikaten kann helfen, ihre Angaben zu überprüfen.
- Beachten Sie gesetzliche Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Freiwilligenanmeldeformular mit den Datenschutzgesetzen übereinstimmt und vermeiden Sie die Aufforderung zu unnötigen sensiblen Informationen.
- Unterschiedliche Frageformate: Anstatt sich ausschließlich auf Multiple-Choice-Fragen zu verlassen, sollten Sie offene Fragen einbeziehen, um Flexibilität in den Antworten zu ermöglichen. Dies bietet ein umfassenderes Verständnis der persönlichen Informationen der Bewerber.
- Kontaktinformationen sammeln: Fügen Sie einen Abschnitt für E-Mail-Adressen, Telefonnummern und andere Details hinzu, um die Kommunikation mit ausgewählten Freiwilligen für Ihr Programm zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen zur Freiwilligenrekrutierung
Bisher haben Sie gelernt, was Freiwilligenrekrutierung ist, welche Vorteile die Verwendung von Freiwilligenrekrutierungsformularen hat, wie man ein Rekrutierungsformular erstellt und was man darüber fragen kann. Möglicherweise haben Sie trotz der Beantwortung dieser Fragen immer noch Bedenken. Wir haben uns bemüht, einige dieser Bedenken für Sie zu lindern.
Die Bindung Ihrer derzeitigen Freiwilligen ist für Ihre Organisation ebenso wichtig wie die Gewinnung neuer Freiwilliger. Verstärken Sie die Verbindung zwischen Ihren Freiwilligen und der Organisation, indem Sie gelegentlich kleine Belohnungen anbieten, einschließlich finanzieller Anreize und Gesten, die Ihre aufrichtige Dankbarkeit ausdrücken.
Gemeinnützige Organisatoren können Freiwilligen das Gefühl geben, willkommen zu sein, indem sie ein warmes und integratives Umfeld durch persönliche Vorstellung, klare Kommunikation und regelmäßige Anerkennung schaffen. Das Anbieten von Schulungsmöglichkeiten, die Förderung einer offenen Kommunikation und das Feiern von Meilensteinen tragen zum Aufbau starker Beziehungen bei.
Flexibilität bei der Zeiteinteilung, die Ausrichtung von gesellschaftlichen Veranstaltungen und das Ausdrücken von Dankbarkeit tragen dazu bei, dass sich die Freiwilligen wertgeschätzt fühlen und motiviert sind, zur Erfüllung der Aufgaben der Organisation beizutragen.
Auch wenn es den Anschein hat, dass die Organisationen von der Freiwilligentätigkeit profitieren, haben die Freiwilligen auch zahlreiche Vorteile, obwohl sie keinen finanziellen Gewinn erzielen. Einige dieser Vorteile sind im Folgenden aufgeführt:
Persönliche Entwicklung
Beitrag zur Gemeinschaft
Möglichkeiten zur Netzwerkbildung
Verbessertes geistiges Wohlbefinden
Zielgerichtetes Leben
Was wir als Freiwilligenarbeit bezeichnen, ist kein einheitliches und klar definiertes Konzept. Die Bezeichnungen und Arten können zwar von Organisation zu Organisation variieren, aber es gibt einige gängige Arten: Gelegentliche, regelmäßige, qualifizierte, virtuelle, Gruppen-, Notfall- und junge Freiwillige.
Abschließende Worte
In einer Welt, die mit Problemen wie Gewalt gegen Frauen, Tiermord und lebensbedrohlichen Krankheiten zu kämpfen hat, widmen sich gemeinnützige Organisationen der Lösung dieser Probleme, ohne dabei eine finanzielle Entschädigung zu suchen. Während diese Organisationen stark auf Freiwillige angewiesen sind, um ihre Initiativen durchzuführen, kann die Rekrutierung hochqualifizierter Personen manchmal eine Herausforderung darstellen.
In diesem Artikel haben Sie gelernt, was Freiwilligenrekrutierung ist, wie man ein Rekrutierungsformular erstellt, welche Fragen Sie auf diesem Formular stellen sollten und mehr. Jeder Schritt bei der Suche nach Freiwilligen ist mit forms.app immer bei Ihnen. Lassen Sie uns einige Freiwillige für Ihre Organisation finden!
- Was ist eine Freiwilligenrekrutierung?
- Vorteile der Verwendung eines Freiwilligen-Rekrutierungsformulars
- Top 20 Fragen, die in einem Freiwilligen-Rekrutierungsformular gestellt werden sollten
- Wie man ein Freiwilligen-Anmeldeformular erstellt
- 7 Tipps für ein besseres Formular zur Freiwilligenrekrutierung
- Häufig gestellte Fragen zur Freiwilligenrekrutierung
- Abschließende Worte
Beginnen Sie noch heute mit forms.app
- Unbegrenzte Ansichten
- unbegrenzte Anzahl von Fragen
- unbegrenzte Benachrichtigungen