Odoo ERP

Kategorien

Projektmanagement

Erstellt von

Zapier

Odoo ERP

Wenn Sie forms.app als Auslöser („Neue Formularübermittlung“) und Odoo ERP Self Hosted als Aktion über Zapier verwenden, wird Ihr Arbeitsablauf optimiert: Ein Formular wird übermittelt → Zap löst aus → ein neuer Datensatz wird in Odoo erstellt oder aktualisiert. Das bedeutet, dass Sie die manuelle Dateneingabe überspringen, die Verarbeitung beschleunigen und Ihre Geschäftsabläufe mit den neuesten Übermittlungen synchronisieren können.

Was Sie benötigen

 

  • Ein forms.app-Konto (zum Erstellen Ihres Formulars und Sammeln von Antworten)
  • Ein Zapier-Konto (zum Erstellen des Workflows)
  • Eine Odoo ERP Self Hosted-Instanz (oder Datenbank) mit den Modulen, in die Sie Daten einspeisen möchten

 

5 Schritte zum Einrichten der Integration von Odoo ERP Self Hosted + forms.app

 

1. Erstellen und veröffentlichen Sie Ihr Formular in Ihrem forms.app-Dashboard, damit es aktiv wird und die ersten Einsendungen eingehen.


2. Verwenden Sie die Schaltfläche „Verbinden“ hier oder gehen Sie zur Registerkarte „Verbinden“ im Formularerstellungsbereich von forms.app.


3. Wählen Sie in Zapier Odoo ERP Self Hosted als Aktions-App → wählen Sie die entsprechende Aktion (z. B. „Datensatz erstellen“, „Datensatz aktualisieren“ oder ein Zielmodul wie „Kundenauftrag“) und verbinden Sie Ihre Odoo-Instanz, indem Sie die URL, den Datenbanknamen und die Anmelde-/API-Zugangsdaten angeben.


4. Ordnen Sie die Felder aus dem Formular (z. B. Name, E-Mail, Produktauswahl, Menge) den entsprechenden Feldern im Odoo-Modul zu, damit die Daten korrekt übertragen werden.


5. Testen Sie Ihren Zap mit einer Beispielformularübermittlung → überprüfen Sie, ob der Datensatz wie erwartet in Odoo angezeigt wird → schalten Sie den Zap nach erfolgreichem Test ein. Von nun an werden alle neuen Formularübermittlungen automatisch in Ihren Odoo-Workflow übernommen.


Mit der Integration von forms.app und Odoo ERP Self Hosted können Sie Ihren End-to-End-Prozess automatisieren.