Kommo

Kategorien

CRM

Erstellt von

Zapier

Kommo

Wenn Sie forms.app als Auslöser und Kommo als Aktion über Zapier verwenden, läuft der Workflow wie folgt ab: Es erfolgt eine neue Formularübermittlung → Zap löst aus → Kommo erstellt/aktualisiert automatisch einen Lead oder Kontakt (oder löst eine andere Aktion aus). Das bedeutet, dass Sie Daten nicht manuell aus Ihrem Formular in Ihr CRM übertragen müssen; die Verbindung übernimmt dies für Sie.

Was Sie benötigen

 

  • Ein forms.app-Konto (zum Erstellen Ihres Formulars und Sammeln von Antworten)
  • Ein Kommo-Konto (zum Empfangen von Leads/Kontakten und Verwalten Ihres CRM)
  • Ein Zapier-Konto (zum Herstellen der Verbindung zwischen forms.app → Kommo)

 

5 Schritte zur Einrichtung der Integration von Kommo + forms.app

 

1. Erstellen und veröffentlichen Sie Ihr Formular in Ihrem forms.app-Dashboard, damit Sie mit der Erfassung von Einsendungen beginnen können.


2. Verwenden Sie die Schaltfläche „Verbinden“ hier oder gehen Sie einfach zur Registerkarte „Verbinden“ in forms.app, um die Integration von Kommo + forms.app auszuwählen. Anschließend können Sie mit der Einrichtung Ihres Workflows in Zapier beginnen.


3. Fügen Sie den nächsten Schritt hinzu: Wählen Sie Kommo als Aktions-App aus → wählen Sie die entsprechende Aktion (z. B. „Lead erstellen“, „Kontakt erstellen“ oder „Lead aktualisieren“) und verbinden Sie Ihr Kommo-Konto.


4. Ordnen Sie die Felder der Formularübermittlung (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Nachricht) den entsprechenden Kommo-Lead-/Kontaktfeldern zu, damit die Informationen korrekt übertragen werden.


5. Testen Sie Ihren Zap mit einer Beispielformularübermittlung → stellen Sie sicher, dass die Daten wie erwartet in Kommo angezeigt werden → schalten Sie den Zap nach erfolgreichem Test ein. Von nun an wird mit jeder neuen Formularübermittlung automatisch ein Datensatz in Kommo erstellt oder aktualisiert.


Mit der Integration von forms.app und Kommo können Sie Ihre Lead-Erfassung und Ihren CRM-Workflow automatisieren.